Die Arbeitsgruppe Umwelt und Verkehr des Quartiervereins Telli beobachtet aufmerksam alle Veränderungen in der Natur und im Bereich Verkehr.
Das Biodiversitätskonzept von Kanton und Stadt muss auch in unserem Quartier sorgfältig und konsequent umgesetzt werden. Die Naturräume müssen augewertet und erhalten werden, die in unserem Quartier lebenden Tiere geschützt, die versiegelten Flächen reduziert werden. Der Bachverein setzt sich vor allem für die Erhaltung des Fischbestandes und des Bibers ein. Neue Bauvorhaben werden von uns kritisch hinterfragt und wenn nötig mit Einwendungen korrigiert (z.B. Telli-Treff).
Im Frühling 2021 konnte unser Audio-Website zu den Vogelstimmen in unserem Quartier aufgeschaltet werden.
Im Bereich Verkehr beobachten wir alle bestehenden und aufkommenden Probleme, die Planungen der Stadt, die das Telliquartier betreffen, die neuen Entwicklungen und die Bedürfneisse der Bewohner*innen.
In den vergangenen Jahren beteiligte sich der Quartierverein am Fussgänger- und Fahrradkonzept der Stadt. Dabei konnten einige Verbesserungen erreicht werden.
Zur Zeit engagiert sich der QV in der Echogruppe zur Sanierung der Tellistrasse sowie mit den Auswirkungen des Testbetriebs Busführung auf unser Quartier im Zusammenhang mit der busfreien Altstadt.
Zudem stehen wir im Prozess zur Umwandlung der Aurorastrasse in eine Begegnungszone.
Auch mit den Auswirkungen des geplanten Oberstufenzentrums sowie mit der Entwicklung des Gebiets Telli Ost setzen wir uns engagiert und konsequent auseinander.
Gerne können Sie sich in unserer Arbeitsgruppe engagieren, wenn Sie etwas Zeit und Lust dazu haben. Es kann jedermann/-frau mitwirken. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!